Folge 39: Entscheidend is nich nur auf'm Platz
Zuerst gibt‘s Handschuhe für alle, nicht nur für den Torwart. Und eine Weile später: verschwitzte Trikots, mal ganz ohne Laufarbeit. Denn beim VfR Sölde muss ausnahmsweise nicht das Runde ins Eckige, sondern ein Apfelbäumchen in die Erde. Die Kids der F- und G-Jugend schaufeln unter Anleitung emsig mit. „Wir wollen der Natur ein bisschen was zurückgeben“, erklärt ihnen Alex Lange vom Jugendvorstand des Fußballvereins. Hier im Dortmunder Osten lernt der Nachwuchs nicht nur Dribbeln, Passspiel und die Abseitsregel, sondern auch Naturschutz und Nachhaltigkeit.
„Klima ist unser Heimspiel“, lautet das Motto des VfR Sölde, der sich schon vor Jahren einem gründlichen Öko-Check unterzogen hat. Seither zählt neben Torbilanzen auch die Energieeffizienz, blüht neben dem Kunstrasen inzwischen eine Wildblumenwiese, stehen neben dem Vereinsheim auch Insekten- und Igelhotels auf dem Gelände „Am Rosengarten“. Und wer hält den Ball dabei am Laufen? Auf‘m Platz und nebenan? Ein riesiges Team Ehrenamtlicher, darunter viele Eltern, die beim Training und auch an den Helfertagen tatkräftig mitwirken. „Bei uns spielt der VfR Sölde schon mal in der 1. Liga“, schwärmt Stefan Ast, der auch andere Sportvereine dazu einlädt, sich bei Naturschutzprojekten gern die Unterstützung bei der NRW-Stiftung zu holen. Unsere neue Podcast-Folge holt Euch dank Siggi Müller sogar in den „Dschungel“.
Host: Cornelia Wegerhoff
Studiogast: Michael Peschke, 1. Vorsitzender des VfR Sölde
Auf’m Platz und daneben: Siggi Müller, VfR Sölde Projektleitung „Klima ist unser Heimspiel“, Alex Lange, VfR Sölde Jugendvorstand, Kinder von F1 und G1 des VfR Sölde, Kinder und Betreuerinnen des Familienzentrums „Hand in Hand“, Sölde
NRW-Stiftung: Stefan Ast, Geschäftsführer
Produktion: Arnold Kaup, sounds fresh Tonstudio
Website des Vereins: www.vfr-soelde.de
Projektbeschreibung und Kurzfilm auf dem Engagement-Portal des Landes Nordrhein-Westfalen: www.engagiert-in-nrw.de/vfr-soelde
Mehr Infos zur NRW-Stiftung: www.nrw-stiftung.de
Kommentare
Neuer Kommentar