Folge 40: Fahrn fahrn fahrn – mit der Eisenbahn!
Sie suchen das Gleis 9 ¾? Den Zug nach Hogwarts? Wenn es dafür einen Abfahrtsort in Nordrhein-Westfalen gibt, dann liegt er am Stadtrand von Gütersloh.
Schon von fern hört man Lokomotiven pfeifen, Waggons über Gleise rattern und findet einen kleinen Bahnhof in freundlicher Zeitreise-Kulisse. Glänzend polierte Dampfloks zischen ihr „startklar“, ein Mann in blauer Bahnuniform ruft zur Abfahrt und los geht‘s…
Dieser Teil der Geschichte beginnt in den frühen 1970er Jahren, als ein paar Freunde und Eisenbahnfans eine historische Lok kaufen, sie in Eigenarbeit restaurieren und funktionstüchtig machen. Fahren soll sie schließlich auch, also verlegt man kurzerhand Schienen und schafft ein Areal, auf dem mehrere Stationen angefahren werden, inklusive Gleiswechsel und Rangiermanöver. Hier rollen Denkmäler!
Der Verein Dampf-Kleinbahn Mühlenstroth e. V. entwickelt den Ort im Lauf der Jahre zu einem beliebten Ausflugsziel in der Region. An Fahrtagen ist richtig Dampf im Kessel. Gäste erleben mit allen Sinnen, wie eine historische Dampflok funktioniert und wie Menschen vor 100 Jahren gereist sind. Dem Verein ist wichtig, auch Geschichte zu vermitteln. Die Dampf-Kleinbahn war – gerade im ländlichen Raum – die Mobilität für Mensch und Material. Sie hat die Region verändert. Klar, dass die NRW-Stiftung da gerne einsteigt und selbst eine Schippe drauflegt, damit dieses besondere Engagement weiterläuft.
Host: Marija Bakker
Studiogast: Ole Lebek, Dampf-Kleinbahn Mühlenstroth e. V. Gregor Wessel, NRW-Stiftung, Abteilung Heimat- und Kulturpflege
Am Gleis: Jessica Schwanke, Dampf-Kleinbahn Mühlenstroth e. V. Hajo Müller, Nikolas Johannknecht, Marcel Steinmann (Dampf-Kleinbahn Mühlenstroth e. V.)
Produktion: Tizian Satlek, sounds fresh Tonstudio
Weiterführende Links:
https://www.nrw-stiftung.de
Infos zur Nordrhein-Westfalen-Stiftung, Antragsformulare, Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner.
https://www.dkbm.de Vereinsseite mit Infos zu Lokomotiven, Standort, Geschichte und Fahrplan. Außerhalb der Betriebstage sind auch Sonderfahrten buchbar.
Nikolausfahrten 2025: 29.+ 30. November 2025 06.+ 07. Dezember 2025 (Anmeldungen ab 06. Oktober online möglich)
 
  
Kommentare
Neuer Kommentar